Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbHs umwelt- und planungsrechtliche Expertise wird regelmäßig im Rahmen großer Energiewendeprojekte, einschließlich Photovoltaik, Windenergie und grüner Wasserstoff, abgefragt und dies oftmals in Planfeststellungs- und Genehmigungsverfahren sowie betreffend Klimaschutzrecht, Naturschutzrecht und Dekarbonisierung. Dabei kooperiert man routinemäßig mit den Energie- und Vergaberechtsteams, wodurch zudem das Immissionsschutzrecht sowie die Baurechtschaffung bei Städtebau- und Quartiersentwicklungen zum Kompetenzkatalog zählen. Abgerundet wird dies durch Expertise im Berg- und Weltraumrecht sowie in ESG und dem Abgabenrecht; für letzteres zählt Sabrina Desens zu den zentralen Ansprechpartnern. Geleitet wird die Praxis von dem in Klimaschutz- und Emissionshandelsrecht erfahrenen Stefan Altenschmidt und dem Wasser- und Abfallrechtspezialisten Gernot-Rüdiger Engel.

Legal 500 redaktioneller Kommentar

Referenzen

Unabhängig vom Legal 500-Forschungsteam zusammengestellt.

  • ‘Zuverlässigkeit, umfassende Dienstleitung bis in die Tiefe, breites Beratungsspektrum.’

  • ‘Schnelle Reaktion gepaart mit fundiertem Wissen zeichnen die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit aus.’

  • ‘Stefan Altenschmidt arbeitet sehr praxisnah.’

  • ‘Kenntnisreich, erfahren, pragmatisch. Kommen schnell zum Punkt. Hohe praktische Verwertbarkeit der Arbeit.’

  • 'Strukturierte und transparente Herleitung von Entscheidungsgrundlagen und Entscheidungswegen. Das Ergebnis wird seitens der zuständigen Aufsichtsbehörde als vorbildlich betrachtet. Von Bedeutung war es hierbei, Recht und Technik in einer schlüssigen Argumentation zu verbinden.'

  • 'Sabrina Desens konnte sich sehr gut auf die unterschiedlichen Denk- und Herangehensweisen der Projektbeteiligten einstellen und so unter Berücksichtigung der jeweiligen Betroffenheiten eine strukturierte, konstruktive und effektive Zielerreichung realisieren.'

  • 'Sehr gute Abdeckung des Zusammenspiels von öffentlichem Recht und Gesellschaftsrecht durch ein gemischtes Team aus entsprechenden Fachleuten.'

  • 'Tobias Leidinger verfügt über exzellente Fachkenntnisse im Bereich des Bergrechts und seinen Besonderheiten.'

Kernmandanten

  • Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH
  • Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke
  • BP Europa SE
  • RWE AG
  • E.ON
  • Lausitz Energie Kraftwerke AG
  • Verallia Deutschland AG
  • Salzgitter Flachstahl GmbH
  • ArcelorMittal Bremen GmbH
  • SAINT-GOBAIN GLASS Deutschland GmbH
  • Land Berlin
  • Landeshauptstadt Kiel
  • Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)
  • Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein
  • Industrie- und Handelskammer zu Berlin
  • Trink- und Abwasserverband Börde
  • Taurecon
  • Adler Real Estate
  • Heimstaden GmbH
  • Aurubis
  • Exxon Mobil

Highlight-Mandate

  • Beratung der Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH beim milliardenschweren Umbau des Hüttenwerks zu einer zukünftigen Stahlherstellung unter Einsatz von grünem Wasserstoff.
  • Beratung des Landes Berlin bei der Gestaltung und Verhandlung von Erschließungsverträgen für ein großes Berliner Wohnbauvorhaben im zukünftigen Wohngebiet Lichterfelde-Süd und dem Ausbau eines bestehenden Verkehrsknotens.
  • Beratung der Dessauer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (DVV) beim Bau mehrerer Anlagen zur Erzeugung von erneuerbarem Strom über PV-Freiflächenanlagen und von Fernwärme über Solarthermie.

Anwält*innen

Führende Partner
Die stärksten Partner*innen ihres Praxisbereichs, die eine führende Rolle in signifikanten Mandaten einnehmen und weitreichende Anerkennung unter Wettbewerbern und Mandanten genießen.
Partner der nächsten Generation
Juniorpartner*innen, die im Markt von Mandanten und Wettbewerbern anerkannt werden und in einigen Mandaten eine Schlüsselrolle einnehmen.

Praxisleitung

Die Anwält*innen, die ihre Teams leiten.

Stefan Altenschmidt, Gernot-Rüdiger Engel