Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbHs Verfassungs- und Wirtschaftsverwaltungsrechtspraxis setzt einen klaren Schwerpunkt auf Projekte und damit verbundene Verwaltungsverfahren im Zusammenhang mit dem europäischen Emissionshandel, zeigt sich jedoch ebenfalls im Beihilfe- und Haushaltsrecht versiert, in dessen Kontext das Team weiterhin diverse Mandanten zu Corona-Hilfen berät; regulatorische Sachverhalte im Krankenhausbereich stellen einen weiteren Fokus dar, auch für Praxisgruppenleiter Thomas Gohrke, der seine verwaltungsrechtliche Expertise zudem regelmäßig in Mandaten im Glücksspielsektor anwendet. Des Weiteren gelten die im Abgaberecht versierte Sabrina Desens und der häufig in energierechtlichen Fällen aktive Stefan Altenschmidt als zentrale Ansprechpartner für das Umweltrecht.

Legal 500 redaktioneller Kommentar

Referenzen

Unabhängig vom Legal 500-Forschungsteam zusammengestellt.

  • Thomas Gohrke: Ein absoluter Branchenkenner und bestens vernetzt. Findet für uns stets die optimale Lösung. Immer lösungsorientiert. Zielgerichtetes Brainstorming bei komplexen Fragestellungen.’

Kernmandanten

  • Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH
  • Land Brandenburg
  • Landeshauptstadt Potsdam
  • Stadt Leipzig
  • Stadt Köln
  • Charité - Universitätsmedizin Berlin
  • Universitätsklinikum Heidelberg
  • IHK Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern
  • Bayerische Versorgungskammer
  • Bezirk Niederbayern
  • Trink- und Abwasserverband Börde
  • Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) gesetzliche Unfallversicherung
  • MERKUR Spielbanken Beteiligungs GmbH
  • Aurubis AG
  • HARIBO GmbH & Co. KG
  • Atlas Copco Holding GmbH
  • INEOS Manufacturing Deutschland GmbH

Highlight-Mandate

  • Beratung des Bezirks Niederbayern beim Abschluss einer öffentlich-rechtlichen Rahmenvereinbarung zwischen dem Freistaat Bayern und zehn Kliniken über Aufbau und Betrieb des MedizinCampus Niederbayern für einen neuen Weg in der Medizinerausbildung in Bayern.
  • Beratung und Vertretung der Aurubis AG bei einer Klage vor dem Verwaltungsgericht Berlin gegen die Deutsche Emissionshandelsstelle im Umweltbundesamt wegen Benachteiligung beim Vollzug des europäischen Emissionshandelsrechts im Hinblick auf den Einsatz innovativer und klimaschonender Technologien bei der Kupferherstellung.
  • Beratung des Trink- und Abwasserverbands Börde im Rahmen der abwassertechnischen Erschließung des HighTechParks Magdeburg hinsichtlich verschiedener Kooperationsmodelle, des wasserrechtlichen Rahmens und der kommunalrechtlichen und kommunalabgabenrechtlichen Implikationen.

Praxisleitung

Die Anwält*innen, die ihre Teams leiten.

Thomas Gohrke

Weitere Kernanwält*innen

Sabrina Desens, Stefan Altenschmidt