Mit einem Team bestehend aus Patent- und Rechtsanwälten ist Hogan Lovells International LLP bestens für die Betreuung komplexer Streitigkeiten aus einer Hand aufgestellt, wobei man insbesondere in den Sektoren Pharma, Automobil, Technologie und Telekommunikation besticht. Durch die internationale Aufstellung der Kanzlei können auch grenzüberschreitende Mandate sowie Streitfälle vor dem UPC schnittstellenfrei bearbeitet werden. Zu den Hauptansprechpartnern zählen der als Rechts- und Patentanwalt doppelt qualifizierte Alexander Klicznik, Martin Fähndrich (u.a. Maschinenbau, Verfahrens- und Medizintechnik) und Andreas Schmid (Elektrotechnik und Physik).

Legal 500 redaktioneller Kommentar

Referenzen

Unabhängig vom Legal 500-Forschungsteam zusammengestellt.

  • 'Hogan Lovells beherrscht die grundlegenden Vorzüge von Patentstreitigkeiten – die Beurteilung der Nichtverletzung und die Einlegung von Nichtigkeitsanfechtungen beim Bundespatentgericht.'
  • 'Extrem großes und starkes Team.'
  • 'Das Team von Hogan Lovells bietet hervorragendes technisches Fachwissen sowie eine freundliche persönliche Note.'
  • 'Sie unterscheiden sich dadurch, dass ihre Anwälte technisch hervorragend, juristisch brillant und angenehm in der Zusammenarbeit sind.'
  • 'Das Team von Hogan Lovells ist sehr professionell in IP-Rechtsstreitigkeiten und berät uns stets zeitnah und professionell. Darüber hinaus haben sie in unseren Fällen hervorragende Arbeit bei der Verteidigung gegen Nichtverletzungen und Nichtigkeitsklagen geleistet.'

Kernmandanten

  • Amazon
  • General Electric
  • Guccio Gucci S.P.A.
  • Hanwha Q-Cells
  • Intex Marketing Ltd.
  • Intex Recreation Corp.
  • Medit
  • Meril
  • Netflix
  • OPPO Guangdong OPPO Mobile Telecommunications Corp., Ltd.
  • Palo Alto Networks
  • Roche (F. Hoffmann La Roche)
  • Solar Edge
  • Sonion
  • Sodastream
  • Supponor
  • Xiaomi
  • ZOLL Medical

Highlight-Mandate

  • Vertretung von Amazon in von Nokia und Alcatel Lucent eingeleiteten Patentverletzungs-verfahren betreffend Videocodierung zu sechs, teilweise angeblich standardessentiellen, Patenten vor dem Einheitlichen Patentgericht, den Landgerichten München I, Mannheim und Düsseldorf sowie in parallelen Nichtigkeitsverfahren vor dem Bundespatentgericht sowie zu mehreren Verfahren der gleichen Prozessserie im Vereinigten Königreich.
  • Vertretung von Meril Life Sciences und Meril GmbH in fünf UPC-Verfahren, die immer auch eine Nichtigkeitswiderklage mitumfassen, dazu Vertretung in elf europäischen Einspruchsverfahren vor dem EPA sowie Gebrauchsmusterlöschungsverfahren und Verletzungsverfahren (UPC sowie nationale Gerichte), in Bezug auf die Technologie von Herzklappenprothesen.
  • Vertretung von Xiaomi in Patentstreitigkeiten mit Panasonic vor dem UPC sowie dem Regionalgericht in München, mit insgesamt 7 Klageverfahren, darunter 3 Verfahren vor dem UPC.

Weitere Kernanwält*innen

Martin Fähndrich, Alexander Klicznik, Andreas Schmid, Felipe Zilly