Region Area

Anwält*innen

Rankings suchen
  • search
André Blischke
André Blischke
Dr. André Blischke ist Associated Partner im Bereich Investment Funds in Frankfurt. Er berät zu steuer-, zivil- und vertragsrechtlichen Aspekten bei der Fondsstrukturierung und bei Fondsinvestments sowie bei Fund Secondaries. Einen besonderen Schwerpunkt bilden dabei steuerrechtliche Fragestellungen, einschließlich im Bereich des Investmentsteuerrechts. Er veröffentlicht einschlägige Kommentare und Beiträge insbesondere im Bereich Private Funds und Steuerrecht. Herr Dr. Blischke steht für einen klaren, strukturierten Arbeitsstil sowie für seine offene und interessierte Persönlichkeit.
André Fest
André Fest
André Fest ist Partner bei POELLATH am Münchner Standort André Fest ist seit Januar 2019 Teil von POELLATH und seit Januar 2024 Partner. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt in der vollumfänglichen steuerlichen Beratung von nationalen und internationalen Private Equity-Fonds. Er verfügt zudem über weitreichende Kenntnisse in der Standardisierung, Automatisierung und Digitalisierung von Tax Compliance-Prozessen sowie im Aufsetzen von Tax Compliance-Managementsystemen. Seine Mandanten profitieren von seiner mehrjährigen Tätigkeit sowohl als Steuerberater im Bereich Tax Financial Services am Standort München und London als auch Managing Director/ CFO-Funds bei einem deutschen Dachfonds-Manager. Er versteht es außerordentlich gut, die Mandatsarbeit für den Mandanten und aus Sicht des Mandanten wahrzunehmen. Das Produkt, der Prozess und der Nutzen sind Anspruch und zugleich Maßstab seiner täglichen Arbeit.
Andreas Kühnert
Andreas Kühnert
Andreas Kühnert, LL.M. ist Counsel bei POELLATH in München.Er ist in den Bereichen M&A, Venture Capital und Gesellschaftsrecht tätig. Ihm sind alle Perspektiven einer Transaktion vertraut, denn er berät regelmäßig Verkäufer inhabergeführter Unternehmen und Gründer von Start-ups auf der einen, aber auch Konzerne und Finanzinvestoren auf der anderen Seite. Ein weiterer Fokus liegt auf der laufenden Beratung von Start-ups und der transaktionsnahen gesellschaftsrechtlichen Beratung, etwa bei Umstrukturierungsmaßnahmen und Ausgründungen. Zu seinen Mandanten zählen Technologie- und Softwareunternehmen und deren Investoren aber auch Mandanten aus dem universitären Bereich.
Andreas Reuther
Andreas Reuther
Dr. Andreas Reuther ist Associated Partner bei POELLATH am Münchner Standort. Er ist Experte für Arbeitsrecht und berät Unternehmen in allen Fragen des Individual- und Kollektivarbeitsrechts. Der Schwerpunkt seiner Beratung liegt in den Bereichen Restrukturierung, M&A-Transaktionen und Betriebsübergang sowie in der Begleitung der damit ggf. verbundenen Verhandlungen zu Interessenausgleich und Sozialplan. Dabei vertritt er Unternehmen auch in Einigungsstellen und vor Gericht. Außerdem berät Dr. Andreas Reuther regelmäßig zu Vergütungsfragen, bei der Gestaltung von Arbeits- und Dienstverträgen, zu Betriebsratsthemen sowie zur Vermeidung von Scheinselbständigkeit.
Andreas Richter
Andreas Richter
Dr. Andreas Richter, LL.M. ist Partner und ehemaliges Mitglied des Managementboards bei POELLATH in Berlin und Frankfurt. Er berät führende Family Offices, Familienunternehmen und Stiftungen im Zusammenhang mit Vermögensplanung und -verwaltung, Trust- und Erbfolgeplanung, Beratung von Familiengesellschaften, Wegzugsbesteuerung, nationales und internationales Steuerrecht, Alternative Investments, Pro-Bono-Aktivitäten und allgemeines Stiftungsrecht. Nationale und internationale Rankings bestätigen seine führende Rolle im Private-Client-Bereich.
Barbara Koch-Schulte
Barbara Koch-Schulte
Dr. Barbara Koch-Schulte ist Partnerin bei POELLATH in München. Sie ist auf die rechtliche und steuerliche Beratung von Managementbeteiligungen (einschließlich ESOPs, Phantom Shares u.a. Incentives) sowie Management Buy-outs spezialisiert. Einen Schwerpunkt bildet dabei die Begleitung von Managementbeteiligungen im Besteuerungsverfahren, in Betriebsprüfungen und anderen Auseinandersetzungen mit der Finanzverwaltung. Dr. Koch-Schulte ist in unabhängigen Rankings als Topexpertin in ihren Fachbereichen gelistet.
David Hötzel
David Hötzel
Dr. David Hötzel ist Counsel bei PÖLLATH am Münchner und Berliner Standort. Er begleitet Immobilientransaktionen aus Steuersicht sowohl auf Käufer- als auch Verkäuferseite (Asset und Share Deals). Ein weiterer Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt in der steuerlichen Strukturberatung für Immobilieninvestitionen. Ferner berät er zu Besteuerungsfragen im Zusammenhang mit Kryptotoken. Seine Doktorarbeit zu Steuerfragen bei Kryptowährungen wurde unter anderem mit dem Justizpreis Berlin-Brandenburg Carl Gottlieb Svarez ausgezeichnet.    
David Hötzel, LL.M.
David Hötzel, LL.M.
Dr. David Hötzel ist Associated Partner am Berliner Standort von POELLATH. Er begleitet Immobilientransaktionen aus Steuersicht sowohl auf Käufer- als auch Verkäuferseite (Asset und Share Deals). Ein weiterer Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt in der steuerlichen Strukturberatung für Immobilieninvestitionen. Ferner berät er zu Besteuerungsfragen im Zusammenhang mit Kryptotoken. Seine Doktorarbeit zu Steuerfragen bei Kryptowährungen wurde unter anderem mit dem Justizpreis Berlin-Brandenburg Carl Gottlieb Svarez ausgezeichnet.
Dominik Sorber
Dominik Sorber
Dr. Dominik Sorber ist Counsel am Münchner Standort der Kanzlei POELLATH. Er berät deutsche und internationale Unternehmen in sämtlichen Rechtsfragen auf dem Gebiet des Individual- und Kollektivarbeitsrechts. Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist neben Restrukturierungsprojekten und Transaktionen insbesondere die Beratung im Bereich Arbeitsrecht-Compliance mit dem Ziel, für Geschäftsführer Haftungsrisiken zu vermeiden. Zudem begleitet Herr Dr. Sorber Unternehmen in der strategischen Beratung auf dem Gebiet des Betriebsverfassungsrechts sowie der Betriebsrat-Compliance und führt bundesweit gerichtliche sowie außergerichtliche Verhandlungen. Besondere Expertise verfügt Herr Dr. Sorber im Beschäftigtendatenschutz und bei Schnittstellenthemen zwischen Arbeitsrecht und Datenschutz. Er ist Autor von zahlreichen Veröffentlichungen und Referent im Bereich Arbeitsrecht und Beschäftigtendatenschutz.
Erik Muscheites
Erik Muscheites
Dr. Erik Muscheites ist Associated Partner bei POELLATH am Standort Frankfurt. Erik Muscheites ist seit Dezember 2020 Teil von POELLATH. Er ist seit mehreren Jahren im nationalen und internationalen Steuerrecht tätig und konzentriert sich insbesondere auf die steuerliche grenzüberschreitende Beratung von vermögenden Privatpersonen. Seine Mandanten profitieren hierbei von seiner langjährigen Berufserfahrung und seiner problembewussten und lösungsorientieren Arbeitsweise. Erik Muscheites publiziert regelmäßig in einschlägigen Fachmedien zu Steuerthemen.
Eva Nase
Eva Nase
Dr. Eva Nase ist Partnerin und im Managementboard bei POELLATH in München. Dr. Nase berät börsennotierte und private Unternehmen bei der Vorbereitung und Durchführung ihrer Haupt- und Gesellschafterversammlungen, bei der Neuordnung ihrer Konzernstruktur wie Spaltungen, Ausgliederungen von Unternehmensteilen, nationalen und grenzüberschreitenden Verschmelzungen und Formwechseln (etwa in eine europäische Aktiengesellschaft, SE), auch unter mitbestimmungsrechtlicher Perspektive, sowie in allen Vorstands-, Geschäftsführungs-, Aufsichtsrats- und Verwaltungsratsangelegenheiten (Corporate Governance). Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt in der Beratung öffentlicher Übernahmen mit anschließenden Strukturmaßnahmen (Taking Private), wie insbesondere der Vorbereitung und dem Abschluss von Beherrschungs- und Gewinnabführungsverträgen und der Durchführung von Squeeze-outs, einschließlich der jeweils relevanten kapitalmarkt- und börsenrechtlichen Fragestellungen wie Stimmrechtsmitteilungen, Ad-hoc-Publizität und Managers’ Transactions. Dr. Eva Nase vertritt zudem regelmäßig Gesellschaften, Gesellschafter, Vorstands-, Geschäftsführungs-, Aufsichtsrats- und Verwaltungsratsmitglieder in sämtlichen gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten, etwa bei der Verteidigung gegen Anfechtungs- und Nichtigkeitsklagen gegen Hauptversammlungs- und Gesellschafterbeschlüsse, in Freigabeverfahren und Spruchverfahren, bei der Verteidigung gegen Anträge von Minderheitsaktionären auf Bestellung von Sonderprüfern und besonderen aktienrechtlichen Vertretern sowie in Schadensersatzklagen gegen Organmitglieder, und begleitet Post M&A-Streitigkeiten vor Gericht und in Schiedsverfahren. Dr. Nase ist in unabhängigen Rankings als Topexpertin in ihren Fachgebieten gelistet und veröffentlicht regelmäßig Artikel in nationalen und internationalen Publikationen.
Gerald Herrmann
Gerald Herrmann
Gerald Herrmann ist Associated Partner bei POELLATH in München. Er berät nationales und internationales Steuerrecht sowie Steuerplanung und -strukturierung allgemein wie auch Steuerstrukturierung mit Schwerpunkt auf Private Equity.  Er ist spezialisiert auf die Beratung und Strukturierung von grenzüberschreitenden M&A-Transaktionen mit dem Schwerpunkt auf Private Equity. Darüber hinaus berät Gerald Herrmann nationale und internationale Private Equity-Häuser sowie deutsche Carry Holder in deutschen Steuerfragen. Die fachliche Stärke von Herrn Herrmann liegt insbesondere in der rechtlichen und steuerlichen Ausbildung sowie der breiten Wissens- und Erfahrungsbasis, die es ihm ermöglicht, sämtliche relevanten steuerlichen Themen der Mandanten aus einer Hand zu beraten. Neben seinen fachlichen Stärken verfügt Gerald Herrmann über ein ausgezeichnetes Verständnis der wirtschaftlichen Zusammenhänge.
Hardy Fischer
Hardy Fischer
Dr. Hardy Fischer ist Partner bei POELLATH in Berlin. Er berät im nationalen und internationalen Steuerrecht und ist vor allem bekannt für seine umfassende Expertise in grenzüberschreitenden Struktur- und Transaktionsberatungen, insbesondere bei der steuerlichen Beratung von großen Immobilientransaktionen für Fonds und Immobilienunternehmen, z.B. Union Investment, Deutsche Wohnen, TLG Immobilien AG.Weitere Beratungsschwerpunkte liegen auf der Unternehmensbesteuerung sowie der Refinanzierung.
Jan-Eckhard  Wegener, LL.M.
Jan-Eckhard Wegener, LL.M.
Dr. Jan-Eckhard Wegener ist Counsel und  Mitglied des Private Clients-Teams in München. Das Team ist spezialisiert auf die ganzheitliche Beratung von vermögenden Privatpersonen, insbesondere Familienunternehmern und deren zumeist komplexen, internationalen Vermögensstrukturen. „Unsere Mandanten dürfen eine Beratung erwarten, die umfassend nicht nur alle rechtlichen sondern – wie unsere Erfahrung zeigt – auch alle persönlichen Aspekte berücksichtigt, die das Familienleben an sich und das Leben einer Unternehmerfamilie im Besonderen mit sich bringt.“ Das Private Clients-Team vereint daher Spezialisten aus den Bereichen Gesellschaftsrecht, Erb- und Familienrecht und vor allem Steuerrecht, um sämtliche individuellen Bedürfnisse der Mandanten schnell und effizient zu erfassen und hochqualifiziert beraten zu können. Neben der allgemeinen steuerlichen und gesellschaftsrechtlichen Beratung fokussiert sich Dr. Wegener innerhalb des Teams auf die Beratung von Umstrukturierungen und Umwandlungen, die Optimierung von Haltestrukturen sowie die Vermögens- bzw. Unternehmensnachfolge. In seiner Dissertation hat er sich mit den steuerlichen Auswirkungen von Nießbrauchsgestaltungen im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge bei Familienunternehmen befasst.  
Jens Steinmüller
Jens Steinmüller
Dr. Jens Steinmüller ist Partner im Bereich Investment Funds bei POELLATH in Berlin. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt in der Beratung zu allen Fragen des Investmentrecht, Investmentsteuerrecht, nationales und internationales Steuerrecht, Aufsichtsrecht, Familienfonds. Darüber hinaus berät er zu individuellen Beteiligungslösungen für institutionelle Anleger (Family Offices, Versicherungsunternehmen, Pensionsfonds, Pensionskassen, Versorgungswerke, Investmentvermögen) sowie zur Umgestaltung und Migration bestehender Fonds.Dr. Steinmüller ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen und ist ein gefragter Referent in seinen Arbeitsgebieten, zum Beispiel als Dozent an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Katharina Hemmen, LL.M.
Katharina Hemmen, LL.M.
Dr. Katharina Hemmen, LL.M. ist Partner bei POELLATH in Frankfurt. Dr. Hemmen ist als Rechtsanwältin und Steuerberaterin in der gesamten Bandbreite des Private Client-Geschäfts tätig. Sie berät ihre Mandanten unter anderem zur Vermögens- und Unternehmensnachfolge, zu Ehe- und Erbverträgen sowie zur Zuzugs- und Wegzugsbesteuerung. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Gestaltungen mit grenzüberschreitenden Bezügen. Sie hält regelmäßig Vorträge zu Private Client-Themen auf internationalen Konferenzen (bspw. IBA) und wurde in der Private Client Global Elite von Legal Week zuletzt mehrfach als „One to Watch“ gelistet. Ihre Mandanten schätzen sie als empathische und verbindliche Beraterin sowie gleichzeitig als durchsetzungsstarke Verhandlerin.
Laurenz Lipp
Dr. Laurenz Lipp ist Counsel am Standort Frankfurt der Kanzlei POELLATH. Er berät Familienunternehmen, vermögende Privatpersonen und Stiftungen im deutschen und internationalen Erb- und Steuerrecht. Dabei ist er auf Fragen im Zusammenhang mit Schenkungen, Erbfällen und der erbschaftsteuerlichen Optimierung von Konzernstrukturen spezialisiert. Häufige Berührungspunkte seiner Praxis sind komplexe Testamentsvollstreckungen und ausländische Vermögensmassen (z.B. Trusts). Herr Lipp setzt sich stets mit einem hohen Maß an Empathie für die Belange seiner Mandanten ein, um so für sie die beste individuelle Lösung zu finden.
Marcel Guenoub, LL.M.
Marcel Guenoub, LL.M.
Dr. Marcel Guenoub ist Partner bei POELLATH in Berlin. Er ist spezialisiert auf die transaktionsbegleitende Beratung (Due Diligence, Immobilienkauf-/Anteilskaufverträge, Miet-/Pachtverträge, Finanzierungsverträge), auf die Beratung bei Projektentwicklungen (Bau- und Projektentwicklungsverträge, Architekten- und Ingenieurverträge, Recht der Projektsteuerung) und bei immobilienbezogenen Joint Ventures Projekten. Dr. Marcel Guenoub berät seine Mandanten auch in allen Fragen sonstiger Immobiliendienstleistungen.
Marco Bertl
Marco Bertl
Dr. Marco Bertl ist Experte in der Beratung von Fondsmanagern und Investoren im Zusammenhang mit der Beteiligung von institutionellen Anlegern an alternativen Investmentfonds (insbesondere in den Bereichen Private Equity und Debt, Infrastruktur und Energie). Dabei beschäftigt er sich schwerpunktmäßig mit der Prüfung und Verhandlung rechtlicher, regulatorischer (insbesondere versicherungsaufsichts- und investmentrechtlicher) und steuerlicher Aspekte. Im Rahmen seiner Beratungen folgt er stets einem klaren Prinzip: „Mit Fokus und Einsatz als Berater zu Erfolg und Zufriedenheit bei den Mandanten“.
Matthias Oberbauer
Matthias Oberbauer
Matthias Oberbauer ist Counsel am Münchner Standort der Kanzlei POELLATH. Er ist im Bereich Private Equity tätig. Sein Fokus liegt auf der Beratung von Private Equity-Fonds, deren Portfoliounternehmen und Managern bei Transaktionen, Managementbeteiligungsprogrammen und dem laufenden Geschäft. Er ist aufgeschlossen und stets auf der Suche nach innovativen Lösungen für seine Mandanten. Diese Eigenschaften halfen ihm bereits in seiner Studienzeit, während derer er erfolgreich zwei Start-ups gegründet hat.
Matthias Durst
Matthias Durst
Dr. Matthias Durst ist seit 2001 Partner bei POELLATH in Berlin. Er berät seit über 20 Jahren ausschließlich im Bereich Immobilientransaktionen, Projektentwicklungen und Joint Ventures und ist spezialisiert auf Immobilienrecht, insbesondere transaktionsbegleitende Beratung (Due Diligence, Immobilienkauf- und Erbbaurechtsverträge, Anteilskaufverträge, Portfolioverträge, Miet-/Pachtverträge, Finanzierungsverträge) sowie Beratung bei Projektentwicklungen, Joint Ventures und immobilienbezogenen Private Equity Beteiligungen. Dr. Durst ist in nationalen und internationalen Rankings als Topexperte in seinem Fach gelistet.
Michael Best
Dr. Michael Best ist Partner bei POELLATH in München. Er verfügt über langjährige Erfahrung im nationalen und internationalen Steuerrecht. Sein Fokus liegt auf der steuerlichen Beratung von Private Equity-Fonds, deren Investoren und Carry-Berechtigte zu allen relevanten steuerlichen Aspekten. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf der grenzüberschreitenden Steuerstrukturierung beim Erwerb von Unternehmen und Immobilienpaketen. Dr. Best wird regelmäßig in anerkannten Rankings als Topexperte gelistet und hat aufgrund seiner fundierten Kenntnisse des deutschen und internationalen Steuerrechts eine hohe Reputation im Markt. Er wird darüber hinaus für sein ausgezeichnetes Transaktionsverständnis geschätzt.
Nico Fischer
Nico Fischer
Dr. Nico Fischer ist Partner bei POELLATH in München. Seine Kernbereiche sind das nationale und das internationale Steuerrecht, Steuerplanung und –strukturierung mit Schwerpunkt auf Private Equity und M&A. Darüber hinaus berät er nationale und internationale Private Equity-Häuser sowie deutsche Carry Holder in deutschen Steuerfragen. Er ist Autor und Koautor zahlreicher nationaler und internationaler Publikationen sowie Gesetzeskommentaren und ist als Lehrbeauftragter an der Universität Münster im Masterstudiengang Steuerwissenschaften/Steuerrecht aktiv.
Peter Bujotzek
Peter Bujotzek
Dr. Peter Bujotzek ist Partner bei POELLATH in Frankfurt. Er berät im Bereich Private Funds, insbesondere bei der rechtlichen, aufsichts- und steuerrechtlichen Strukturierung von Private-Equity-Fonds, Real Estate Fonds, Infrastrukturfonds, Managed Accounts, Investmentrecht sowie Sekundärtransaktionen.Dr. Bujotzek bietet kreative und "State-of-the-Art" Beratung und Kompetenz in allen vorgenannten Arbeitsbereichen. Er ist Autor zahlreicher Publikationen in seinen Fachgebieten und ein aktives Mitglied der Steuerrechtlichen Arbeitsgruppe von Invest Europe.
Reinhard Pöllath
Reinhard Pöllath
Professor Dr. Reinhard Pöllath ist Gründungsparter von POELLATH (ehemals P+P Pöllath + Partners). Er berät Familienunternehmer und –unternehmen rechtlich und steuerlich in allen Aspekten von Nachfolge und Vermögen, Stiftungen und Trusts sowie Pro-Bono-Aktivitäten. Er ist national und international als einer der „Best of the Best“ in allen seinen Fachgebieten gerankt. Prof. Dr. Reinhard Pöllath ist Vorsitzender bzw. Mitglied des Aufsichtsrats in mehreren Unternehmen sowie Honorarprofessor an der Universität Münster am Institut für Steuerrecht. Vor Gründung der Kanzlei war er Partner in einer führenden deutschen Anwaltssozietät (1980-1993), Of Counsel für eine führende internationale Anwaltssozietät (1993-1997) sowie Geschäftsführer und Berater einer Immobilien- und Hotel-Gruppe. Er ist der Gründer und Vorsitzender von Stiftungen, u.a. für Chinesische Sprache und Kultur (Konfuzius Institut München) sowie der Max-Planck-Förderstiftung und engagiert sich für soziales Unternehmertum.
Ronald Buge
Ronald Buge
Ronald Buge ist Partner im Private Funds Team bei POELLATH in Berlin.Er ist spezialisiert auf die Beratung von Investoren und Managern von Private Equity Fonds und anderen alternativen Kapitalanlagen (Immobilien-, Infrastruktur-, Rohstoff- und Energiefonds) mit Schwerpunkt auf nationale und grenzüberschreitende steuerliche Fragen und der Führung von Steuerverfahren.Herr Buge publiziert regelmäßig in seinen Fachgebieten und ist Dozent an der Universität Münster für den Postgraduierten-​Studiengang "Unternehmensnachfolge, Erbrecht & Vermögen".
Sebastian Garncarz
Sebastian Garncarz
Sebastian Garncarz, LL.M. ist Counsel bei POELLATH am Standort Berlin.Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Beratung von Investoren und Fondsmanagern im Zusammenhang mit alternativen Investmentfonds.Er berät institutionelle Investoren zu Kapitalanlagen und individuellen Beteiligungslösungen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf Co-Investments und Direktinvestments in den Bereichen Private Equity, Infrastruktur und Immobilien sowie dem geltenden Aufsichtsrecht für Versicherungen, Pensionskassen, Versorgungswerke und Pensionsfonds. Er kennt die geltenden Marktstandards und begleitet Investoren umfassend bei der Verhandlung sämtlicher vertragsrechtlicher, regulatorischer und steuerlicher Aspekte eines Investments. Neben seiner Muttersprache Deutsch spricht er verhandlungssicher Englisch und Schwedisch.
Sebastian Löcherbach
Sebastian Löcherbach
Dr. Sebastian Löcherbach ist als Associated Partner Mitglied des Münchner Private Clients-Teams. Das Team ist spezialisiert auf die ganzheitliche Beratung von vermögenden Privatpersonen, insbesondere Familienunternehmern und deren zumeist komplexen, internationalen Vermögensstrukturen. „Unsere Mandanten dürfen eine Beratung erwarten, die umfassend nicht nur alle rechtlichen sondern – wie unsere Erfahrung zeigt – auch alle persönlichen Aspekte berücksichtigt, die das Familienleben an sich und das Leben einer Unternehmerfamilie im Besonderen mit sich bringt.“ Das Private Clients-Team vereint daher Spezialisten aus den Bereichen Gesellschaftsrecht, Erb- und Familienrecht und vor allem Steuerrecht, um sämtliche individuellen Bedürfnisse der Mandanten schnell und effizient zu erfassen und hochqualifiziert beraten zu können. Dr. Sebastian Löcherbach fokussiert sich innerhalb des Teams auf alle Fragen des Gesellschaftsrechts sowie auf Umwandlungen und Umstrukturierungen (regelmäßig mit internationalen Bezügen),  insbesondere vor dem Hintergrund der steuerlichen Optimierung bestehender Haltestrukturen. In der Folge gestaltet er auch Lösungen rund um die Corporate Governance. Darüber hinaus ist er spezialisiert auf die Beratung in allen erbschaftsteuerlichen Fragen. Er  ist regelmäßig Autor in den maßgeblichen Fachzeitschriften und kommentiert neben anderen Vorschriften des ErbStG insbesondere die erbschaftsteuerliche Betriebsvermögensverschonung in § 13a ErbStG.
Sebastian Pasch
Sebastian Pasch
Sebastian Pasch ist Associated Partner bei POELLATH in Berlin. Sebastian Pasch begleitet Immobilientransaktionen auf Käufer- und Verkäuferseite, insbesondere bei Asset Deals, Share Deals und Portfolio-Transaktionen. Besondere Expertise hat er beim Erwerb von Objekten und Beteiligungsgesellschaften aus dem Pflegesektor. Des Weiteren widmet er sich der laufenden Beratung von institutionellen Investoren beim Asset Management von Immobilien, im Speziellen beim Mietvertrags-, Bewirtschaftungs- und Gewährleistungsmanagement. Kollegen und Mandanten schätzen seine präzise und effiziente Arbeitsweise sowie seine kommunikative Art.
Sebastian Gerlinger, LL.M.
Sebastian Gerlinger, LL.M.
Dr. Sebastian Gerlinger ist Partner bei POELLATH im Bereich M&A / Private Equity mit einem besonderen Schwerpunkt auf Venture Capital. Er berät die gesamte Bandbreite von Venture Capital von Finanzierungen und Akquisitionen bis hin zu Exits. Zu seinen Mandanten zählen Venture-Capital-Fonds, Corporate Venture Capitalists, Start-ups sowie institutionelle und strategische Investoren. Mandanten schätzen ihn als „fachlich extrem gut, aufmerksam und bescheiden“. Darüber ist neben seinem „hervorragendem Fachwissen der sehr angenehme Kontakt und die blitzschnelle Kommunikation hervorzuheben“. Eine Auswahl seiner Beratungen finden Sie auf unserer Website: https://www.pplaw.com/expertise/news? Neben der Mandatsarbeit organisiert Dr. Gerlinger die standortübergreifende Vortragsreihe Venture Nights und begleitet junge Kollegen als Mentor. Gemeinsam mit Christian Tönies ist er als Lehrender im Rahmen des M&A Studiengangs der JurGrad Münster GmbH für Venture Capital verantwortlich.
Stefan Lebek
Stefan Lebek
Dr. Stefan Lebek ist Partner bei POELLATH. Er ist spezialisiert auf die transaktionsbegleitende Beratung (Due Diligence, Immobilienkauf- und Erbbaurechtsverträge, Anteilskaufverträge, Miet-/Pachtverträge, Finanzierungsverträge), auf die Beratung bei Projektentwicklungen (Bau- und Projektentwicklungsverträge, Architekten- und Ingenieurverträge, Recht der Projektsteuerung), bei Joint Ventures und immobilienbezogenen Private-Equity-Beteiligungen. Dr. Stefan Lebek berät seine Mandanten auch in allen Fragen sonstiger Immobiliendienstleistungen sowie im Gesellschaftsrecht in Verbindung mit Immobilieninvestitionen. Er ist in nationalen und internationalen Rankings als führender Berater gelistet.
Stephan Viskorf
Stephan Viskorf
Dr. Stephan Viskorf ist Partner bei POELLATH in München. Er ist spezialisiert auf die rechtliche und steuerliche Beratung von Unternehmern und vermögenden Privatpersonen. Sein Tätigkeitsschwerpunkt umfasst die laufende Strukturierung und Steueroptimierung von privatem und betrieblichem Vermögen sowie sämtliche rechtlichen und steuerlichen Fragen im Zusammenhang mit Unternehmens- und Vermögensnachfolgen. Er ist in unabhängigen Rankings als Topexperte in seinen Fachbereichen gelistet.
Stephan Schade
Stephan Schade
Dr.  Stephan Schade ist Partner bei POELLATH in Berlin. Er berät namhafte deutsche und ausländische Mandanten zu sämtlichen vertrags-, aufsichts- und steuerrechtlichen Aspekten bei der Fondsstrukturierung und Fondsinvestments sowie bei Fund Secondaries und GP-led Transactions. Sein besonderer Schwerpunkt liegt in der Beratung zur Fund Compliance insbesondere in den Bereichen Datenschutz, Geldwäscheprävention und aufsichtsrechtliche Berichtspflichten. Mandanten schätzen seine praxisorientierte, zielgenaue Beratung und strukturierte Prozessteuerung.
Tarek Mardini, LL.M. (UConn)
Tarek Mardini, LL.M. (UConn)
Tarek Mardini ist Partner im Private Funds Team von POELLATH in Berlin. Er ist spezialisiert auf die steuerliche, aufsichtsrechtliche und vertragsrechtliche Beratung im Bereich von alternativen Investmentfonds und Asset Management. So berät er regelmäßig institutionelle Investoren und private Großvermögen sowie Fondsmanager im Bereich der Strukturierung von Private Equity, Venture Capital, Mezzanine/Private Debt Fonds und sonstigen alternativen Investmentfonds sowie Secondaries. Insbesondere berät er regelmäßig die Verkäufer- wie auch die Käuferseite bei komplexen Portfolioverkäufen von Fondsbeteiligungen im Rahmen von Sekundärtransaktionen. Im Rahmen seiner Investorenberatung hat er einige hundert internationale Fondsinvestments für deutsche institutionelle Anleger und Family Offices hinsichtlich vertragsrechtlicher, aufsichtsrechtlicher und steuerrechtlicher Aspekte geprüft und verhandelt. Daneben ist er auf die Beratung zu Fund-Governance-Themen (inkl. „ILPA Principles“), Konfliktsituationen und Streitbeilegung zwischen Fondsmanagement und Investoren sowie die maßgeschneiderte Prüfung der Vertragsbedingungen („Term Review“) von Private Equity Fonds spezialisiert. Tarek Mardini ist in nationalen und internationalen Rankings als führender Berater für Private Funds gelistet.
Tim Junginger, LL.M.
Tim Junginger, LL.M.
Dr. Tim Junginger, LL.M. ist Partner bei POELLATH in München. Er begleitet nationale und internationale M&A-, Private Equity-, Growth- und Venture Capital-Transaktionen und berät regelmäßig zu gesellschaftsrechtlichen Umstrukturierungen. Er verfügt über umfangreiche Kenntnisse des gesamten deutschen Handels- und Gesellschaftsrechts, welche er für die ganzheitliche Transaktionsberatung unter Berücksichtigung steuerrechtlicher und wirtschaftlicher Aspekte nutzt. Sowohl beruflich wie auch privat steht Herr Dr. Junginger für Ausgewogenheit und pragmatische Lösungen.
Tobias Lochen
Tobias Lochen
Dr. Tobias Lochen ist Associated Partner bei POELLATH in Berlin. Er ist im Bereich Private Funds tätig und berät zur Strukturierung alternativer Investmentfonds, wobei er einen besonderen Fokus auf grenzüberschreitende Strukturen zwischen Deutschland und Luxemburg setzt. Zu seinen weiteren Tätigkeitsfeldern zählt die Beratung zum Aufsichtsrecht, insbesondere zu Registrierung und Vollerlaubnis für Kapitalverwaltungsgesellschaften sowie zum Vertrieb von Fondsanteilen. Außerdem begleitet er Fondsmanager und Kapitalverwaltungsgesellschaften über den gesamten Lebenszyklus des Fonds und berät Investoren und Fondsdienstleister. Mandanten schätzen seine strategische, strukturierte Herangehensweise und seine offene und unkomplizierte Art.
Uwe Bärenz
Uwe Bärenz
Uwe Bärenz ist Partner bei POELLATH in Berlin. Er ist einer der erfahrensten Berater für die Errichtung von Private Equity-Fonds in Zentraleuropa. Zu seinen Mandanten gehören mehrere der erfolgreichsten deutschen Private Equity-Fondsmanager. Herr Bärenz berät institutionelle Investoren, Manager, Initiatoren und Intermediäre im Zusammenhang mit Private Equity Fonds / Alternative Kapital­anlagen unter besonderer Berück­sichtigung von Steuerfolgen, Regu­lie­rung, Vertragsstandards, Platzierung, Anforderungen von Investoren (Pensions­kassen, Versicherungen, Investmentfonds, Dachfonds, Privatvermögen).Sein Beratungsansatz zielt darauf ab, komplexe rechtliche Anforderungen zu praktikablen Konzepten zu verdichten und Interessengegensätze der Beteiligten in ausgewogene Vereinbarungen zu überführen.Er ist Dozent an der EBS Universtität für Wirtschaft und Recht sowie an der Technischen Universität München.
Moritz Klein