Das Mandantenportfolio von DLA Pipers Wirtschaftsstrafrechtspraxis umfasst Unternehmen diverser Branchen wie Industrie, Finanzdienstleistungen, Technologie, IT, Medizin, Pharma, Energie und Logistik; diese berät man im Rahmen diverser Wirtschafts- und Steuerstrafrechtsszenarien mit besonderer Expertise in der Abwehr von Vorwürfen von Korruption, Betrug, Untreue und Geldwäsche sowie im Rahmen von Bilanz-, Insolvenz-, Zoll- und Außenwirtschaftsdelikten. So betreut auch Christian Schoop nationale und internationale Unternehmen in sämtlichen Bereichen des Wirtschaftsstrafrechts, insbesondere bei Umweltdelikten, Cyberangriffen und der Einführung von Compliance-Systemen, während Emanuel Ballo auf die Verteidigung von Unternehmen in Strafverfahren, interne Untersuchungen und die strafrechtliche Compliance spezialisiert ist. Counsel Jürgen Taschke (Arbeits-, Steuer- und Zivilrecht, grenzüberschreitende Ermittlungen) machte sich im April 2024 selbstständig.

Legal 500 redaktioneller Kommentar

Referenzen

Unabhängig vom Legal 500-Forschungsteam zusammengestellt.

  • ‘Sehr gute Anwält*innen, die pragmatisch unterstützen.’

  • ‘Außerordentliches, bereichsübergreifendes Fachwissen, immer erreichbar, große Teamstärke, sehr netter Umgang, hervorragende Ergebnisse, bestens vernetzt, hervorragende Branchenkenntnis.’

Für diese Kanzlei werden gekürzte Daten angezeigt.

Highlight-Mandate

  • Beratung der englischen Mehrheitsgesellschafterin eines Joint Ventures im Rohstoffbereich wegen des Vorwurfs der Bestechung von Geschäftspartnern sowie der Bestechlichkeit einer ehemaligen Geschäftsführerin.
  • Beratung eines international tätigen Unternehmens bei einer wirtschaftsstrafrechtlichen Prüfung sowie bei einer internen Aufklärung zur Prüfung möglicher Risikoexpositionen des Unternehmens in Bezug auf Korruptionsvorwürfe im Zusammenhang mit Auftragsvergaben durch staatliche Unternehmen aus dem Energie- und Transportsektor im Ausland.
Für diese Kanzlei werden gekürzte Daten angezeigt.