Die White Collar, Regulatory & Compliance-Praxis von Clifford Chance gilt insbesondere in der Finanzbranche als führende Adresse für Unternehmen und Banken, die sich strafrechtlichen Sachverhalten ausgesetzt sehen. Neben der strafrechtlichen Verteidigung bedient man auch die steuerstrafrechtliche Schnittstelle und beschäftigt sich hier unter anderem mit Cum-Ex, Cum-Cum und ähnlichen Strukturen. Zudem betreut man Mandanten bei Verstößen gegen Datenschutzvorschriften und Wirtschafts- und Finanzsanktionen, wie Russland-Sanktionen, sowie in den Bereichen Anti-Geldwäsche und Insolvenzstrafrecht. Die Themenfelder Steuerstrafrecht sowie Korruption, Untreue und Geldwäsche werden unter anderem von Praxisgruppenleiter Heiner Hugger bearbeitet, während auch David Pasewaldt Unternehmen bei Korruptionsvorwürfen, Verstößen gegen das Kapitalmarktstrafrecht und im Rahmen der Steuerhinterziehung betreut. Die ebenso zum Kernteam zählende Julia Baedorff zeichnet sich durch Expertise in der Verteidigung von Mandanten in Ermittlungsverfahren sowie in der Betreuung interner Untersuchungen und Compliance-Fragen aus.
Referenzen
Unabhängig vom Legal 500-Forschungsteam zusammengestellt.
‘Das Team ist ausgezeichnet aufgestellt. Personalstark und qualitativ auf allen Ebenen ausgezeichnet besetzt.’
‘Heiner Hugger, David Pasewaldt und Julia Baedorff arbeiten fachlich auf höchstem Niveau. Sie sind schnell, zuverlässig, fachlich herausragend und stets kollegial. Sie verfügen zudem über aktive Prozessvertretungserfahrung vor Gericht.’
Highlight-Mandate
- Beratung zahlreicher internationaler und europäischer Bankkonzerne und Vermögensverwalter bei vermeintlichen Cum-Ex- und Cum-Cum-Geschäften sowie verwandten Transaktionen.
- Beratung einer deutschen Bank in einem Ermittlungsverfahren einer deutschen Staatsanwaltschaft wegen des Vorwurfs eines Verstoßes gegen ein Verfügungs- und Bereitstellungsverbot aus den EU-Sanktionen gegen Russland.