Die Venture Capital Praxis bei Jones Day profitiert von einem breiten internationalen Netzwerk und zählt Investoren, Unicorns und Venture Capital Fonds zu den Mandanten, die man bei Finanzierungsrunden für Investition in Start-ups, wie auch bei Buy-out Transaktionen und Carve-outs berät. Das Team verfügt über Fachwissen in Zukunftsmärkten, insbesondere in den Bereichen FinTech, MedTech, erneuerbare Energien und Digitalisierung. Die Praxis wird gemeinsam von Ansgar Rempp, der bei Private-Equity-Transaktionen berät, und Ivo Posluschny, welcher Finanzierungsrunden und VC-Investitionen begleitet, geleitet. Das Team wuchs darüber hinaus 2023 durch die Zugänge von Michael Bartosch und Michelle Karrer im August von Baker McKenzie, wie auch von Georgios-Victor Petanidis im September von HauckSchuchardt.
Referenzen
Unabhängig vom Legal 500-Forschungsteam zusammengestellt.
‘Wirkt kollegial wie "eine" Anwaltskanzlei, unabhängig vom Rechtsgebiet - Lead Partner kümmern sich um das Team und "rundum" Beratung.’
‘Ansgar Rempp und Markus Ledwina: Beide geben sehr kommerziellen Rat und sprechen die Sprache des Mandanten (i.e. gute Didaktik/ keine theoretischen Rechtsdiskussionen ohne Mehrwert).’
Kernmandanten
- Affinity Partners
- ArchiMed
- Blue Point Capital Partners
- Doctolib
- EcoVadis
- Elaia Partners
- Gesellschafter der Charge Construct GmbH
- Jolt Capital
- LyondellBasell
- MAHLE GmbH
- Owens Corning
- Pionierkraft GmbH
- Syensqo Ventures
Highlight-Mandate
- Beratung des Mandanten beim Carve-Out und der Veräußerung seines Thermostatgeschäfts an den Finanzinvestor ADMETOS.
- Beratung des französischen Einhorns beim Erwerb der Aaron GmbH.
- Beratung der Gesellschafter der Charge Construct GmbH hinsichtlich der Veräußerung der Charge Construct an die neu gegründete ace Group. Die ace Group gehört zum Portfolio der Münchener Beteiligungsgesellschaft EMERAM.
Praxisleitung
Die Anwält*innen, die ihre Teams leiten.
Ansgar Rempp, Ivo Posluschny