Clifford Chances wirtschaftsverwaltungsrechtliche Expertise kommt insbesondere im Zusammenhang mit Projekten der Energie- und Mobilitätswende, Digitalisierung sowie Compliance und ESG zum Einsatz und wird sowohl von Bundesministerien als auch Unternehmen der Automobil-, Energie-, Technologie- und Telekommunikationsbranchen in Anspruch genommen. So berät die Praxis unter anderem im Kontext von Dekarbonisierungsprojekten, Klimaklagen und Verstaatlichungsvorhaben, wobei letztere Bereiche die Kernkompetenzen von Thomas Voland widerspiegeln, der zudem in ESG und Compliance versiert ist. Er leitet die Praxis gemeinsam mit Mathias Elspaß, der sich unter anderem auf regulatorische Fragestellungen der Glücksspiel-, Telekommunikations- und Energiebranchen fokussiert.
Referenzen
Unabhängig vom Legal 500-Forschungsteam zusammengestellt.
- 'Sehr professionelles und strategisch denkendes Team mit tiefgreifender Erfahrung in der Beratung und Verhandlung von Fällen mit besonderer Tragweite.'
- 'Thomas Voland: Ein herausragender Fachmann auf dem Gebiet des öffentlichen Wirtschafts- und Europarechts sowie des internationalen Handelsrechts. Hervorstechend ist insbesondere auch die Beratungsqualität für strategische Fragestellungen basierend auf einem tiefen Verständnis für rechtlich-politische Implikationen.'
Kernmandanten
- BMW (Bayerische Motoren Werke AG)
- IPSEN PHARMA GmbH
Highlight-Mandate
- Vertretung der BMW AG gegen eine Klage der deutschen NGO Deutsche Umwelthilfe vor dem Landgericht München.
- Beratung der beiden Landesbausparkassen LBS West und LBS Nord und deren Eigentümer bei der Fusion zur Landesbausparkasse NordWest.