Redeker Sellner Dahs besticht in der Begleitung von Vergabeverfahren in den Bereichen IT, Infrastruktur, Energie, Bauplanung, Forschung und Gesundheit betreffend großvolumige Bauvorhaben und Projekte im Zusammenhang mit der Energiewende. Mandatiert wird man hierbei von öffentlichen Auftraggebern auf Bundes- und Landesebene sowie von Bieterunternehmen. Darüber hinaus deckt man streitige Vergaberechtsthemen ab und berät hier zu Nachprüfungsverfahren, Vergabeverstößen und einhergehenden Schadensersatzprozessen sowie zur Rückforderung von Fördermitteln. Praxisgruppenleiter Matthias Ganske setzt ähnliche Schwerpunkte und betreute jüngst Beschaffungen zu grünem Wasserstoff. Unterstützt wird er unter anderem von der in vergaberechtlichen Bau- und Abfallthemen versierten Heike Glahs.
Referenzen
Unabhängig vom Legal 500-Forschungsteam zusammengestellt.
- 'Die themenübergreifende Kompetenz von Redeker Sellner Dahs zeichnet die Kanzlei für uns als einen idealen Ansprechpartner aus. Die Zusammenarbeit zwischen den Kolleg:innen der verschiedenen Fachgebiete ist aus unserer Sicht sehr harmonisch und eingespielt. Das häufig auftretende typische Rollenverständnis zwischen Partnern und Associates konnten wir nicht feststellen.'
Kernmandanten
- Robert-Koch-Institut
- Freie Hansestadt Bremen
Highlight-Mandate
- Beratung der Hintco GmbH bei der Konzeption und Koordination der Ausschreibung von Derivaten von grünem Wasserstoff.
- Beratung der Freie Hansestadt Bremen im Zusammenhang mit der Weiterentwicklung des Lernmanagementsystems itslearning, einem Projekt im Rahmen der Schul- und Verwaltungsdigitalisierung. In vergaberechtlicher Hinsicht ging es insbesondere um die (vergaberechtsfreie) Beauftragung der itslearning GmbH durch einen Verbund mehrerer norddeutscher Bundesländer mit den Entwicklungsleistungen des Lernmanagementsystems itslearning.