GvW Graf von Westphalen überzeugt in der bau- und planungsrechtlichen Beratung von Unternehmen und Akteuren der öffentlichen Hand und begleitet diese in Genehmigungs-, Verwaltungs- und Planfeststellungsverfahren für Energie- und Infrastrukturprojekte. Jüngst war man insbesondere in Verfahren zu LNG-Projekten aktiv. Weitere Schwerpunkte legt man auf Energiewende- und Energiesicherheitsthemen, was sich in Mandatierungen zum Netzausbau, Wasserstoff und Solarenergie niederschlägt. Ergänzt wird dieses Beratungsangebot durch Expertise im Immissionsschutzrecht und in der Abfallwirtschaft, einschließlich Boden- und Grundwasserthemen. Die beiden in Genehmigungsverfahren versierten Andreas Wolowski und Corinna Lindau (zudem Naturschutz- und Wasserrecht) leiten die Praxis und lösten somit im Januar 2024 Ronald Steiling (Genehmigungs- und Planfeststellungsverfahren) als Praxisleiter ab; Steiling bleibt dem Team weiterhin erhalten.

Legal 500 redaktioneller Kommentar

Referenzen

Unabhängig vom Legal 500-Forschungsteam zusammengestellt.

  • ‘Einzigartige Kanzlei mit sehr kompetenten Mitarbeitern.’

  • ‘Hervorragende Kompetenz im Immissionsschutzrecht, sehr angenehme Zusammenarbeit.’

  • ‘Sehr effektive, klar strukturierte Analysen, die in der notwendigen Tiefe auf den Punkt kommen.’

  • ‘Andreas Wolowski: Sehr professionell, hervorragende Kenntnisse auch in der Praxis der Verwaltung.’

  • 'Ständige Erreichbarkeit der Kanzlei, sehr zuverlässiges Team.'
  • 'Ulrich Hösch ist ein hoch kompetenter Rechtsanwalt im Planungs- und Umweltrecht mit großer Erfahrung und umfassenden Kenntnissen der aktuellen Rechtsprechung und Diskussionen in der Wissenschaft.'

Kernmandanten

  • BMWK Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
  • Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH
  • Deutscher Verband Tiernahrung e.V.
  • Flughafen Düsseldorf GmbH
  • Flugplatz Schwäbisch Hall GmbH
  • Freie und Hansestadt Hamburg - Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
  • Gödens GmbH/Friesen Elektra Green Energy AG
  • Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
  • Kartonfabrik Porstendorf GmbH
  • Kreis Dithmarschen|Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide gGmbH
  • Landkreis Emsland - Masterplan Ems 2050
  • Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein
  • Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit
  • Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
  • Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein
  • Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein - Amt für Planfestellung
  • MVL Mineralölverbundleitung GmbH Schwedt
  • Netze BW GmbH
  • Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
  • Regierungspräsidium Darmstadt
  • Solrenta Rügen GmbH
  • Stadt Bühl
  • Stadt Nürnberg
  • Stadtwerke Gaggenau - Eigenbetrieb der Stadt Gaggenau
  • Stadtwerke Geretsried KU
  • Stadtwerke Rastatt GmbH
  • Tarchon Energy Limited
  • TransnetBW GmbH
  • Union Investment Real Estate GmbH
  • vhh - Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH

Highlight-Mandate

  • Beratung des Ministeriums für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein als Projektmanager nach § 43 des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) für das Planfeststellungsverfahren zur ETL 180 (LNG-Anbindungsleitung Brunsbüttel nach Hetlingen).
  • Beratung des BMWK Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz betreffend die Sicherung der Versorgung Deutschlands mit Gas und Öl, den Import von LNG und Wasserstoff nach Deutschland sowie Planung, Genehmigung, Bau und Betrieb von LNG-Terminals in Deutschland.

Anwält*innen

Partner der nächsten Generation
Juniorpartner*innen, die im Markt von Mandanten und Wettbewerbern anerkannt werden und in einigen Mandaten eine Schlüsselrolle einnehmen.

Praxisleitung

Die Anwält*innen, die ihre Teams leiten.

Andreas Wolowski, Corinna Lindau

Weitere Kernanwält*innen

Ronald Steiling, Ulrich Hösch, Sigrid Wienhues