Neben der traditionell starken Präsenz der beihilferechtlichen Praxis in der Mandatsarbeit zur Energiewende, wo man zahlreiche große Energieunternehmen zu Infrastruktur- und Industrieprojekten unter anderem im Zusammenhang mit dem Kohleausstieg berät, wird Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH auch zunehmend von Mandanten aus der Gesundheitsbranche mandatiert und dies insbesondere bei Projekten zur Finanzierung von Krankenhäusern. Zudem verfügt das vom EU-Beihilferechtler Helmut Janssen geleitete Team über Erfahrung im Transport- und Logistikbereich sowie über Expertise in der Beratung von Mandanten aus der öffentlichen Hand zu Privatisierungsverfahren, die den Tätigkeitsschwerpunkt von Ulf-Dieter Pape bilden.
Kernmandanten
- Lausitz Energie Kraftwerke AG
- SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co.KGaA
- INEOS Manufacturing Deutschland GmbH
- Wepa Deutschland GmbH & Co. KG und |Wepa Papierfabrik Sachsen GmbH
- Investitions- und Förderbank Niedersachsen-NBank
- Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen
- Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern
- Landkreis Mittelsachsen
- Landkreis Nordsachsen
- Stadt Köln
- Bochumer Veranstaltungs-GmbH
- Zoo Hannover GmbH
- Land Berlin – Senatsverwaltung für Finanzen
- Land Berlin - Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege
- Kliniken Frankfurt-Main-Taunus GmbH
- Stadt Frankfurt am Main
Highlight-Mandate
- Beratung des Landes Berlin zu allen beihilferechtlichen Aspekten beim Erwerb der GASAG AG und Vattenfall Fernwärme Berlin, dem größten Fernwärmenetz Westeuropas.
- Beratung und Vertretung des Landes Berlin im Klageverfahren vor dem Verwaltungsgericht Berlin betreffend die Rechtmäßigkeit der Krankenhausfinanzierung.
- Beratung der SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co.KGaA bei ihrer Transformation zur CO2-Neutralität, dem größten Net-Zero-Projekt der europäischen Stahlindustrie.
Praxisleitung
Die Anwält*innen, die ihre Teams leiten.
Helmut Janssen