Das Beratungsangebot von Oppenländer Rechtsanwälte ist schwerpunktmäßig auf den Verkehrssektor zugeschnitten, wo man Mandanten bei der beihilferechtskonformen Gestaltung von Ausgleichsleistungen an Verkehrsbetreiber im Rahmen des sektorspezifischen Beihilferechts unterstützt. Darüber hinaus ist man in weiteren Bereichen der Daseinsvorsorge aktiv, darunter Universitäten, Pflegeeinrichtungen und Krankenhäuser. Hier berät man zur beihilferechtskonformen Ausgestaltung von allgemeinen Vorschriften, öffentlichen Dienstleistungsaufträgen und Förderrichtlinien. Ergänzt wird dies durch Kompetenzen in der Abwehr von Beihilfebeschwerden der EU-Kommission sowie der Vertretung in Gerichtsverfahren vor europäischen Gerichten. Corina Jürschik-Grau leitet die Praxis.
Referenzen
Unabhängig vom Legal 500-Forschungsteam zusammengestellt.
‘Die Zusammenarbeit mit der Kanzlei war zielführend und effektiv. Die Kenntnisse des Teams im Rahmen von Förderrichtlinien der EU und den Richtlinien in Deutschland sind einmalig.’
‘Kompetenz, Zusammenarbeit.’
‘Erstklassiges Fachwissen, Zuverlässigkeit und Freundlichkeit werden hier gelebt und nicht nur beworben. Es entsteht zwischen Mandant und Kanzlei ein besonderes Vertrauensverhältnis, das dem Mandanten die Sicherheit gibt, zu 100% gut von der Kanzlei vertreten zu sein. Das Einbinden von Partnern zu Rechtsgebieten außerhalb des Beihilfe- und öffentlichen Rechts hat Themen sofort geklärt und sehr geholfen.’
‘Corina Jürschik-Grau ist eine überragende Rechtsanwältin, die sich in die Thematik des Falls 100% bis ins kleinste Detail eingearbeitet und ein unglaubliches Fachwissen hat. Eine hervorragende Verhandlungsführung ist garantiert.’
‘Auf unsere Bedürfnisse - und unser Verständnis - zugeschnittene Beratung; Empathie im Umgang mit problematischen Projektpartnern; ausgezeichnete Kompetenz in den für uns relevanten Beratungsfeldern; Vermittlung und pragmatische Lösungsfindung auch in komplexen Rechtsproblemen.’
‘Corina Jürschik-Grau: Sehr gutes Fachwissen, effiziente Arbeitsweise, transparente Kommunikation von Rechtsrisiken.’
‘Erstklassige Beratung.’
Kernmandanten
- Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH
- Hubert Burda Media Holding Kommanditgesellschaft
- Donau-Iller-Nahverkehrsverbund-GmbH (DING)
- Eisenwerk Erla GmbH
- Land Baden-Württemberg, Ministerium für Verkehr (LGVFG)
- Landeshauptstadt Stuttgart
- SSB AG
- Staatliche Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg
- Staatsministerium Baden-Württemberg
- Stadt Garching
- Stadtwerke Baden-Baden
- SWM/ MVG
- traffiQ Lokale Nahverkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH
- Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart GmbH (VVS)
- VVS Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart GmbH (VVS)
- Forst BW
Highlight-Mandate
- Beratung der Donau-Iller-Nahverkehrsverbund-GmbH (DING) bei der beihilferechtskonformen Umgestaltung des Verkehrsverbundes.
- Beratung von Land Baden-Württemberg, Ministerium für Verkehr bei der beihilferechtskonformen Gestaltung der Busförderrichtlinien.
- Beratung von Land Baden-Württemberg, Ministerium für Verkehr bei der Ausgestaltung der ÖPNV-Fördertatbestände des LGVFG.
Praxisleitung
Die Anwält*innen, die ihre Teams leiten.
Corina Jürschik-Grau