Lentze Stopper konzentriert sich auf das Sportrecht und berät Fußballvereine und Dachverbände zu Ticketing, Merchandising und damit verbundenen Lizenzierungsangelegenheiten sowie dem Schutz von IP-Rechten. Gregor Lentze fokussiert sich insbesondere auf die Vertragsgestaltung, vor allem bei Großveranstaltungen, während Martin Stopper neben dem Sportrecht auch zu kartellrechtlichen Fragestellungen berät. Christian Keidel tritt regelmäßig vor CAS und andere Verbandsgerichten auf und betreut auch Transfers von Fußballspielern, und Felix Holzhäuser begleitet Mandanten durch streitige und strategische Angelegenheiten in Bezug auf Ticketing. Tim Bagger von Grafenstein ist an der Schnittstelle von Sport und digitalen Themen tätig, mit Erfahrung in den Bereichen NFT und E-Sports.
Referenzen
Unabhängig vom Legal 500-Forschungsteam zusammengestellt.
‘Expertise der Kanzlei ist einzigartig im Markt, da sie ausschließlich auf sportspezifische Themen spezialisiert sind.’
Kernmandanten
- Deutscher Fußball-Bund
- DFB Euro GmbH
Highlight-Mandate
- Juristische Rundumberatung des DFB, der DFB EURO GmbH und der EURO 2024 GmbH bei der Planung, Organisation und Ausrichtung der UEFA EURO 2024 in Deutschland.
- Juristische Rundumberatung der Deutsche Sport Marketing GmbH bei der Erstellung von Partner-, Lizenz- und sonstigen Verträgen, bei der Organisation des Deutschen Haus für die Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 in Paris, sowie bei Athlet*innen und sonstige Stakeholder betreffenden Themen.