Für diese Kanzlei können nur begrenzte Informationen angezeigt werden. Für die folgenden Kanzleien werden vollständigere Informationen angezeigt:

SCHÜRMANN ROSENTHAL DREYER besitzt erhebliche Erfahrung im IT-Vertragsrecht sowie in der umfassenden und datenschutzrechtliche Aspekte beinhaltenden Betreuung von Mandaten bei Cybercrime-Vorfällen, und konnte zuletzt einen besonders starken Zuwachs von Mandatierungen im Bereich rechtlicher Auseinandersetzungen und insbesondere der Abwehr von Bußgeldern und Schadenersatzforderungen verzeichnen. Geführt wird die Gruppe von Kathrin Schürmann (IT- Datenschutz- und Wettbewerbsrecht), Simone Rosenthal, welche Beratung zu Digitalprojekten mit IT- und datenschutzrechtlichen Aspekten zu ihren Spezialgebieten zählt, und Philipp Müller-Peltzer, dessen Repertoire Spezialwissen zu Datenverarbeitungsvorgängen in den Finanz- und Versicherungsfeldern enthält.

Legal 500 redaktioneller Kommentar

Referenzen

Unabhängig vom Legal 500-Forschungsteam zusammengestellt.

  • ‘Die Anwälte denken über den juristischen Teil hinaus und sind in der Lage, die Beratung in konkrete Prozesse zu überführen oder bei der Transformation zu unterstützen.'

  • ‘Philipp Müller-Peltzer: Herausragender Datenschutzrechtler, der sehr erfahren und technikaffin agiert. Stark auch im Umgang mit Geschäftsführern und Vorständen.'

Für diese Kanzlei werden gekürzte Daten angezeigt.

Kernmandanten

  • gematik GmbH
  • Robert Koch-Institut
Für diese Kanzlei werden gekürzte Daten angezeigt.

Highlight-Mandate

  • Beratung der gematik GmbH zu TI-Anwendungen (TI) gemäß § 334 SGB V, die etwa die elektronische Patientenakte (ePA) und das E-Rezept einschließlich zentraler Dienste umfassen.
  • Beratung des Robert Koch-Institut hinsichtlich des Gesundheitsdatennutzungsgesetz, des EHDS-Verordnung und der KI-Verordnung.
Für diese Kanzlei werden gekürzte Daten angezeigt.