Hogan Lovells International LLP besticht durch Beratungskompetenzen im Infrastruktur- und Energiebereich, die insbesondere im Offshore-Windbereich Einsatz finden und dies oftmals im internationalen Kontext, was nicht zuletzt der engen standortübergreifenden Kooperation geschuldet ist. So betreut man in- und ausländische Energieversorger, Investoren und Projektentwickler routinemäßig beim Aufbau von Windparkanlagen und bei der Gründung von damit im Zusammenhang stehenden Joint Ventures. Für andockende Finanzierungsfragen zeichnet Praxisgruppenleiterin Carla Luh verantwortlich. Andere jüngste Mandatierungen betrafen unter anderem Wasserstoff-, Photovoltaik- und Floating Storage-Anlagen sowie Projekte zur Ladeinfrastruktur. Ergänzt wird dies durch Kompetenzen in der nationalen und internationalen Streitbeilegung.

Legal 500 redaktioneller Kommentar

Referenzen

Unabhängig vom Legal 500-Forschungsteam zusammengestellt.

  • ‘Das Team von Hogan Lovells verfügt über umfassende Erfahrung in der Branche und bringt sowohl juristisches Fachwissen als auch Branchenkenntnisse in die Verfolgung ein.’

Kernmandanten

  • Northland Power Inc.
  • SVEVIND Energy GmbH
  • WTE Wassertechnik GmbH
  • International Financial Advisors Holding K.P.S.C
  • CTF Solar NeinENGIE Deutschland GmbH
  • Equitix
  • Mytilineos
  • PKN Orlen
  • Statkraft
  • Yushan Energy Company Ltd.
  • Qualitas Energy

Highlight-Mandate

  • Beratung das Joint Ventures Baltic Power bei der Entwicklung und €4,4 Milliarden Projektfinanzierung eines Offshore-Windprojekts in Polen.
  • Beratung der SVEVIND Energy GmbH bei der Realisierung eines Wasserstoffprojektes in Kasachstan.
  • Beratung von Northland Power Inc. und Yushan Energy Company Ltd. bei der Entwicklung des taiwanesischen 1,022 MW Offshore-Windparks Hai Long.

Praxisleitung

Die Anwält*innen, die ihre Teams leiten.

Carla Luh

Weitere Kernanwält*innen

Tobias Faber, Christian Knütel, Giannina Kreutz, Daniel Neudecker, Susanne Reil