Das Team von A&O Shearman übernimmt regelmäßig die Vertretung nationaler und internationaler Unternehmen in Patentverletzungs- und Nichtigkeitsverfahren, wobei die enge Abstimmung mit den internationalen Standorten eine nahtlose Bearbeitung grenzüberschreitender Verfahrenskomplexe begünstigt. Dabei fokussiert man sich vor allem auf die beiden Schwerpunktgebiete High-Tech sowie Life Sciences und Gesundheit; in letzterem sind insbesondere Stephan Neuhaus und die im Dezember 2023 von Bird & Bird LLP gewechselte Anna Wolters-Höhne zentrale Ansprechpartner. Für technologiebezogene Streitigkeiten stehen Denise Benz und Jan Ebersohl, die beide oftmals im Rahmen internationaler Patentstreitigkeiten zu Rate gezogen werden.
Referenzen
Unabhängig vom Legal 500-Forschungsteam zusammengestellt.
‘Hervorragende rechtliche und technische Kenntnisse’
‘Denise Benz: technisch sehr stark, pragmatisch.'
'Jan Ebersohl: schriftlich sehr stark, mündlich souverän.’
- 'Mandantenfreundlichkeit, die Fähigkeit, komplexe und anspruchsvolle Angelegenheiten für Mandanten zu quantifizieren und zu beantworten, flexible Bearbeitung von Rechtsstreitigkeiten.'
- 'Jan Ebersohl und Denise Benz: Hohe Expertise und umfangreiche Erfahrung in IP-Angelegenheiten.'
Kernmandanten
- Bayer
- DISH Technologies
- Eli Lilly
- Giesecke+Devrient
- MGI Group
- Mundipharma
- Novo Nordisk
- Samsung Display
- Samsung Electronics
- Samsung Semiconductor
- Shenzhen Mindray
Highlight-Mandate
- Beratung von Bayer bei der Koordinierung sämtlicher europäischen Patentnichtigkeits- und Verletzungsverfahren zum Produkt Xarelto sowie Führung der deutschen Verletzungsverfahren.
- Vertretung von Samsung Electronics in einem UPC-Verletzungsverfahren (mit Wirkung für Deutschland und Frankreich) betreffend den Datensparmodus von Samsung Smartphones in Mobilfunknetzwerken.
- Vertretung von Google in einem Patentverletzungs- und Nichtigkeitsverfahren.
Anwält*innen
Praxisleitung
Die Anwält*innen, die ihre Teams leiten.
Denise Benz, Jan Ebersohl, Stephan Neuhaus, Anna Wolters-Höhne