Dentons beeindruckt durch eine breit aufgestellte Praxis, die sowohl forensisch als auch beratend tätig ist und durch die globale Aufstellung der Kanzlei auf ein ausgedehntes Netzwerk an Soft IP-Expertise zurückgreifen kann, um grenzüberschreitende Mandate nahtlos zu bedienen. Darüber hinaus ist das Team auch in innovativen Bereichen aktiv, wie beispielsweise der markenrechtlichen Beratung im Rahmen KI-basierter Produkte. Constantin Rehaag, dessen Fokusbereiche design- und markenrechtliche Streitigkeiten sowie Portfolioverwaltung und Nachahmungsschutz einschließen, leitet das Team zusammen mit dem auf Outsourcing-, Lizenz- und Entwicklungsverträgen spezialisierten Stefan Dittmer.
Referenzen
Unabhängig vom Legal 500-Forschungsteam zusammengestellt.
- 'Das Team bietet kreative und umfassende Lösungsansätze. Es ist auch sehr hilfreich, über ihr enormes Branchenwissen sowie ihre funktionsübergreifenden und globalen Fähigkeiten zu verfügen.'
- 'Besonders hervorheben möchte ich Constantin Rehaag. Er bringt nicht nur eine Fülle von Erfahrung und Energie in die Angelegenheiten ein, sondern nimmt sich auch die Zeit, sich umfassend mit dem Geschäft des Mandanten vertraut zu machen. Seine Gründlichkeit und intellektuelle Neugier ermöglichen es ihm, die anstehenden Probleme nicht nur effektiv anzugehen, sondern auch sehr nützliche und umsetzbare proaktive Ratschläge zu geben.'
Kernmandanten
- TMRW Foundation
- Intapp
Highlight-Mandate
- Beratung von Intapp bei der Übernahme des Berliner KI-Softwareunternehmens delphai, einschließlich IP-Aspekte, um die KI-Technologie in die intelligente Cloud-Plattform von Intapp zu integrieren.
- Beratung der Novartis AG bei der straf- und zivilrechtlichen Verfolgung eines Falls von Pharmakriminalität, einschließlich Marken- und Patentverletzungen, mit einem Wert von €20 Millionen.