Die Soft-IP Praxis bei KLAKA Rechtsanwälte genießt nicht zuletzt wegen ihrer regelmäßigen Beteiligung an richtungsweisenden Verfahren einen exzellenten Ruf im Markt, wenngleich die Kanzlei genauso in der strategischen Beratung und Portfolioverwaltung zu überzeugen mag. Dabei bedient man einen vielfältigen Mandantenstamm, der neben Mandanten aus dem deutschen und europäischen Raum insbesondere in den USA und Japan ansässige Unternehmen umfasst. Branchenbezogene Schwerpunkte des Teams bestehen unter anderem hinsichtlich Sektoren wie Automotive, Pharmazie und Luxusgüter, für die das Team neben der Prosecution auch in Verletzungsverfahren aktiv wird, beispielsweise in Bezug auf geografische Herkunftsangaben. Praxisgruppenleiter Ralf Hackbarth besitzt besondere Expertise in streitigen Fällen bezüglich des Design- und Kennzeichenrechts, während Carola Onken unter anderem die Schnittstelle zum Wettbewerbsrecht sowie Lizenzverträgen bedient.
Referenzen
Unabhängig vom Legal 500-Forschungsteam zusammengestellt.
‘Ralf Hackbarth und Florian Schmidt-Sauerhöfer sind ein seit Jahren stabiles und sich perfekt ergänzendes Team mit umfassenden Kenntnissen im Markenrecht.'
- 'Große Wertschätzung des eigenen Personals.'
Kernmandanten
- algoriddim GmbH
- AVM Computersysteme Vertriebs GmbH
Highlight-Mandate
- Vertretung der BMW AG gegen den chinesischen Momenta-Konzern um die Marke "MPilot", bisher in 8 Verfahren bei Gerichten, EUIPO und dem DPMA.
- Vertretung von Beiersdorf AG in markenrechtlichen Verfahren, u.a. zur Durchsetzung der Rechte an Marken wie "NIVEA", "Labello" und "Eucerin" vor dem DPMA.