Für diese Kanzlei können nur begrenzte Informationen angezeigt werden. Für die folgenden Kanzleien werden vollständigere Informationen angezeigt:

Norton Rose Fulbright berät Vorstände und Aufsichtsräte, multinationale Unternehmen, Finanzinvestoren und mittelständische Unternehmen im Zusammenhang mit grenzüberschreitenden Umstrukturierungen und Rechtsformwechseln, Hauptversammlungen, Corporate Governance und laufenden Organthemen. Sektoriell bewegt man sich hierbei oftmals in den Bereichen Energie, Infrastruktur, Automotive und Immobilien. Praxisleiter Nils Rahlf betreut neben öffentlichen Übernahmen auch routinemäßig M&A-, PE- und VC-Transaktionen. Im Januar 2024 verlor man Marina Arntzen (Gesellschaftsrecht und ESG) an Ashurst LLP und im darauffolgenden Monat Sebastian Frech (Reorganisationen, Umstrukturierungen, Joint Ventures) an GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB.

Legal 500 redaktioneller Kommentar

Referenzen

Unabhängig vom Legal 500-Forschungsteam zusammengestellt.

  • 'Umfassende und übergreifende Beratung über verschiedene Themenfelder hinweg. Hohes Detailwissen und besondere Fähigkeit, vernetzt und zukunftsgerichtet zu beraten. Klares und strukturiertes Vorgehen in komplexen Prozessen.'
  • 'Sehr gute Marktkenntnisse. Reaktionsschnell.'
Für diese Kanzlei werden gekürzte Daten angezeigt.

Kernmandanten

  • Nio Europe
  • Siemens Energy AG
Für diese Kanzlei werden gekürzte Daten angezeigt.

Highlight-Mandate

  • Beratung von AutoScout24 bei der Neustrukturierung des Joint Ventures mit dem norwegischen Auto-Abo-Anbieter Casi sowie bei der Einrichtung einer Online-Autoverkaufsplattform.
  • Beratung der DNV GL SE zu gruppeninternen Umstrukturierungen, unter anderem zu Fragen des Formwechsels einer SE.
Für diese Kanzlei werden gekürzte Daten angezeigt.