Osborne Clarke berät interdisziplinär zu sämtlichen sich aus der Anwendung von KI beruhenden Fragestellungen und ist besonders versiert in Angelegenheit im Zusammenhang mit regulatorischen Vorschriften sowie Fragen des IP-, Datenschutz- und Vertragsrechts. Inhaltlich kann das Team profunde Erfahrung in der Prüfung der Anwendbarkeit der KI-Verordnung sowie sich hieraus ergebender rechtlicher Konsequenzen für Unternehmen, dem Schutz von Geschäftsgeheimnissen beim Einsatz von KI sowie dem Einsatz von KI in regulierten Branchen wie der Finanzindustrie vorweisen, und demonstriert gleichzeitig Stärke in transaktionsbezogener Tätigkeit, welche zuletzt bei der Übernahme eines auf Deep Learning spezialisierten KI-Unternehmens demonstriert werden konnte. Praxisgruppenleiter Jens Schefzig ist auf die Beratung zu regulatorischen Aspekten der Verwertung von Daten für den Einsatz von KI spezialisiert.
Kernmandanten
- Bechtle AG
- Aleph Alpha
- Andreas STIHL AG&Co.KG
- Ferrero
- Miele
- PwC Deutschland
- Topcon
- Deepl SE
- aifora
- IDEX
Highlight-Mandate
- Beratung des KI-Start-up Aleph Alpha bei seiner erfolgreichen Series-B-Finanzierungsrunde über $500 Millionen.
- Beratung der Deepl SE mit wesentlichen Beratungsschwerpunkten in der digitalen Regulierung (insbesondere AI Act), Verbraucherschutz und Optimierung der Verträge für (internationale) Skalierung.
- Beratung der Topcon im IT und Datenrecht, insbesondere hinsichtlich des Entwurfs von neuen Verträgen zu KI-Lösungen.
Praxisleitung
Die Anwält*innen, die ihre Teams leiten.
Jens Schefzig