Hogan Lovells International LLP beeindruckt mit Fachwissen an den Schnittstellen zwischen KI und Daten- und IP-Recht, wobei sich das multidisziplinäre Team auch insbesondere aus Experten der Bereiche IT und Cybersicherheit, Regulatorik, Arbeitsrecht, Kartellrecht und Finance zusammenstellt. Zu den im Fokus stehenden Sektoren gehören hierbei unter anderem Life Sciences, Automobil und Finanzdienstleistungen, in denen zu einem breiten Themenspektrum, einschließlich M&A-Transaktionen, datenschutzrechtlichen Aspekten beim Einsatz von KI-getriebenen Chatbots und der Anwendbarkeit des AI-Acts auf KI-gestützte Medizinprodukte-Software beraten wird. Die Leitung der Gruppe teilen sich Leopold Von Gerlach (IP-Recht, gerichtliche Verfahren) und Martin Pflüger (IT-, IP- und Datenrecht).
Kernmandanten
- Aareon
- BMW
- Daiichi
- ExB Labs
- Helsing
- Novartis
- Roche Diagnostics GmbH
- Sartorius AG
- SPREAD
- Waymo
- Wix
Highlight-Mandate
- Beratung der Aareon France bei einem €100 Millionen Investment in das KI-gestützte Proptech-Unternehmen Stonal.
- Beratung von Daiichi Sankyo hinsichtlich der Verwendung eines KI-gestützten Chatbots für Patientenfragen zu Arzneimitteln.
Praxisleitung
Die Anwält*innen, die ihre Teams leiten.
Martin Pflüger, Leopold von Gerlach