Lindenpartners ist bekannt für die Beratung von Start-ups zu neuen Geschäftsmodellen mit einem starken Fokus auf die Finanzindustrie, und kann insofern insbesondere Erfahrung in der Erstellung von Verträgen, Prüfung der Einhaltung rechtlicher Vorgaben sowie Fragen des geistigen Eigentums hinsichtlich der Entwicklung von KI-Produkten vorweisen. Moritz Indenhuck verfügt über eine Doppelqualifizierung als Softwareentwickler und kombiniert die sich hieraus ergebende Fachkunde mit Expertise im IT-, Datenschutz- und Medienrecht. Indenhuck leitet die Praxis mit Jan Schmidt-Seidl, welcher zu bankregulatorischen, datenschutz- und verbraucherrechtlichen Vorgaben für den Einsatz von KI-Produkten berät.
Referenzen
Unabhängig vom Legal 500-Forschungsteam zusammengestellt.
‘Thomas Britz: Superschnell und 100% präzise. Moritz Indenhuck: Hat mich souverän durch Multi-Stakeholder Projekt gelotst.'
‘Die Praxisgruppe Künstliche Intelligenz (KI) von Lindenpartners zeichnet sich durch ihre außergewöhnliche Expertise und ihr tiefes Verständnis der technologischen und rechtlichen Herausforderungen in diesem dynamischen Bereich aus. Das Team beweist stets eine hohe Innovationskraft, insbesondere in den Bereichen Personal, Abrechnung, Diversity, Technologie und Zusammenarbeit.'
Kernmandanten
- Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V.
- JUST EXPERTS GmbH
Highlight-Mandate
- lindenpartners berät den BVR seit Jahren im Zusammenhang mit verschiedenen Digitalisierungsthemen etwa im Bereich Einsatz von KI-Systemen oder Entwicklung von Modellanalysen auf Grundlage von Machine-Learning-Systemen.
- lindenpartners unterstützt Semalytix, einen Anbieter eines KI-basierten Datentools zur Analyse von Patientenerfahrungen, bei der Erweiterung ihres Geschäftsmodells und in vertraglichen Angelegenheiten.