Watson Farley & Williams LLP überzeugt mit einer starken Transaktionspraxis und ist insbesondere im Segment der erneuerbaren Energien aktiv, zuletzt etwa im Rahmen von Mandaten im Zusammenhang mit Offshore-Wind, geothermaler Energie und Energiespeicherungsthemen. Ein weiterer Tätigkeitsschwerpunkt liegt in der Beratung zu Wasserstoff- und LNG-Projekten. Die Leitung der Abteilung teilen sich Finanzierungsexperte Thomas Hollenhorst und Malte Jordan, welcher regelmäßig Investoren, Projektentwickler und Finanzinstitute bei M&A-Deals und Restrukturierungen begleitet. Regulatorik-Experte Torsten Wielsch wechselte im August 2024 zu Deloitte Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH.
Referenzen
Unabhängig vom Legal 500-Forschungsteam zusammengestellt.
- 'Watson Farley Williams ist eines der führenden Unternehmen in der Offshore-Windindustrie. Ihr Branchenwissen ist in Deutschland einzigartig und erstreckt sich über die gesamte Lebensdauer eines Offshore-Windparks; von der frühen Entwicklung über die Finanzierung bis hin zu Bau und M&A.'
- 'Sehr hohes Engagement, hohe Fachexpertise.’
Kernmandanten
- Artikel-9-Impact-Fonds|KGAL ESPF 6 der KGAL Investment Management
- Aukera B.V.
Highlight-Mandate
- Beratung der Encavis Asset Management AG beim Verkauf eines europäischen Erneuerbare-Energien-Portfolios mit einer Gesamtkapazität von 93 MW an einen institutionellen Investor.
- Beratung der Kreditgeber ABN AMRO, Credit Agricole Commercial und Investment Bank, ING, Santander und Siemens Bank bei der €488m Finanzierung von Masdars 49-prozentiger Beteiligung am 476-MW-Offshore-Windpark Baltic Eagle in der Ostsee.