Linklaters besticht mit Kompetenz in sektorenspezifischen Transaktionen als Teil einer vielseitigen Beratungspalette, welche einen Fokus auf erneuerbare Energien, Wasserstoff- und E-Mobilitätsthemen enthält, sich aber auch auf konventionelle Energien wie Öl und Gas erstreckt. Praxisgruppenleiter Thomas Schulz unterstützt Mandanten, zu welchen Investoren, Entwickler und Banken zählen, bei nationalen und internationalen Projekten und Transaktionen, wobei sein Repertoire auch regulatorische Fragestellungen und Vertragsgestaltung umfasst. Hierbei wird er regelmäßig von Julia Sack unterstützt, welche neben anerkannter M&A-Expertise im Berichtszeitraum vertragsrechtliche Kompetenzen unter Beweis stellen konnte, etwa im Rahmen der Beratung zu schwimmenden Flüssiggasterminals an der Nordseeküste, welche unter anderem die Prüfung von Drittanbieterverträgen sowie die Verhandlung eines Erwerbsvertrages beinhaltete.
Referenzen
Unabhängig vom Legal 500-Forschungsteam zusammengestellt.
- 'Ein verlässlicher Partner im Bereich Energierecht. Professioneller Ansatz und Dienstleistungen auf hohem Niveau und ein erfahrenes Team aus Rechtsberatern und maßgeschneiderten Lösungen. Branchenübergreifende Spezialisten mit breitem Wissens- und Erfahrungsspektrum.'
- 'Christopher Bremme ist ein ein erfahrener Energieanwalt und ein echter Energierechtsprofi. Er arbeitet effizient, zuverlässig, leitet seine Projekte aktiv und verfügt über höchste rechtliche und betriebswirtschaftliche Kenntnisse.'
Highlight-Mandate
- Beratung von Glennmont zu dem Erwerb sowie der Projektfinanzierung von 50% der Anteile an dem Windpark Gode Wind 3 von Ørsted mit einer Kapazität von 253 MW.
- Beratung der Banken im Rahmen der Projektfinanzierung für den Offshore-Windpark Baltic Power, der mit einer Kapazität von 1,2 GW in der polnischen Ostsee errichtet werden soll.