Anwälte

Markus Kreuzberg
- Telefon+49 (0)211-302766-14
- E-Mail[email protected]
- Profilbdpe.de
Abteilung
Patent Prosecution
Position
Equity Partner
Karriere
Markus Kreuzberg ist Patentanwalt und Equity Partner bei BDPE in Düsseldorf, einer Dienstleistungsboutique, die auf die Vertretung von Mandanten in Rechtsstreitigkeiten und Strafverfolgungsverfahren im Bereich des geistigen Eigentums spezialisiert ist. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Umsetzung des Patent- und Gebrauchsmusterrechts und hat nicht zuletzt durch die Betreuung von Mandanten, die auch außerhalb Europas tätig sind, vertiefte Kenntnisse der internationalen Rechtspraxis im Bereich des geistigen Eigentums. Weitere Tätigkeitsschwerpunkte sind das Arbeitnehmererfinderrecht, das Markenrecht und der Designschutz. Er vertritt Mandanten vor dem Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA), dem Bundespatentgericht (BPatG), dem Europäischen Patentamt (EPA), dem Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) und der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO). Markus Kreuzberg ist seit 2019 Equity-Partner bei BDPE und seit 2005 im Bereich des geistigen Eigentums tätig. Vor der Gründung der neuen Kanzlei war er Partner und seit 2014 Equity-Partner von Braun-Dullaeus Pannen Patent- und Rechtsanwälte. Markus Kreuzberg absolvierte seine Ausbildung und verbrachte seine ersten Berufsjahre als Patentanwalt bis 2010 in der Patent- und Rechtsanwaltskanzlei BPSH in Düsseldorf. Während seiner Ausbildung zum Patentanwalt arbeitete er in der Patentstreitkammer des Landgerichts Düsseldorf, im Deutschen Patent- und Markenamt und im Bundespatentgericht. Vor seiner Ausbildung zum Patentanwalt arbeitete Markus Kreuzberg mehrere Jahre als Ingenieur in der metallverarbeitenden Industrie, wo er für die Entwicklung und Umsetzung neuer Produktionsprozesse verantwortlich war. Darüber hinaus sammelte er als Umweltingenieur Erfahrungen bei der Umsetzung komplexer rechtlicher Anforderungen in der Praxis. Er studierte Verfahrenstechnik an der Technischen Universität Clausthal und Technischen Umweltschutz an der Technischen Universität Berlin.
Sprachen
Deutsch, Englisch