
Rittershaus
rittershaus.netAnwälte

Werner Born
- Telefon+49 (0) 621 42 56-265
- E-Mail[email protected]
Abteilung
Partner, zertifizierter Mediator (Univ. Heidelberg), Mediator (BAFM und QVM), Supervisor (Steinbeis Hochschule) QVM
Position
- Mediative Nachfolgeberatung
- Steueroptimale Strukturierung des privaten und betrieblichen Vermögens
- Gesellschaftsrechtliche Begleitung von Unternehmerfamilien und Familienunternehmen, insbesondere mediative Erarbeitung von Corporate und Family Governance und Aufsichtsrats-/Beiratsstrukturen
- Gemeinnützige Stiftungen und Familienstiftungen im In- und Ausland
- Kauf, Verkauf und Umwandlung von Familienunternehmen
- Mediationen
- Fall- und Teamsupervisionen
Karriere
Dr. Werner Born studierte Rechtswissenschaften an der Universität Heidelberg. Nach der Promotion in Heidelberg begann er seine Rechtsanwaltstätigkeit mit dem Schwerpunkt Familienunternehmen. Seit 2010 ist er Partner bei RITTERSHAUS. Er ist Mitglied der Praxisgruppe Unternehmerfamilien & Private Clients mit siebzehn RechtsanwältInnen und drei Notaren. 2017 belegte sie beim erstmalig ausgeschriebenen Award „Exzellenz in Mediation und Konfliktmanagement“ des gleichnamigen Round Table den 2. Platz und 2021 den 1. Platz. Ein Grund für diese Auszeichnungen liegt in der stetigen Weiterentwicklung neuer Geschäftsfelder, in der mediative Elemente zum Einsatz kommen. Mit der Innovation der mediativen Nachfolgeberatung hat sich RITTERSHAUS eine vielbeachtete, führende Stellung in der Beratung von Familienunternehmen erarbeitet. Dieser Beratungsansatz sei mehr, „als die rein juristische und steuerliche Brille aufzusetzen“, heißt es in der Laudatio von JUVE anlässlich der Preisverleihung zur Kanzlei des Jahres 2020 für Nachfolge, Vermögen und Stiftungen. Bundesweit einmalig ist auch die Zahl von 10 RechtsanwältInnen, die über eine Zusatzausbildung als Mediator verfügen. Born selbst ging 2012 mit seiner Ausbildung zum Mediator durch die Universität Heidelberg voran. Er ist gleichzeitig Mitglied bei der Bundes-Arbeitsgemeinschaft für Familien-Mediation e.V. in Berlin (BAFM) und seit 2022 Supervisor (Steinbeis Hochschule). Er veröffentlicht zu den Themen Erbschaftsteuer, Mediation in Familienunternehmen und ist Mitautor im „Handbuch Familienunternehmen“ zu dem Kapitel „Gestaltungen der lebzeitigen Unternehmensnachfolge“ und im „Handbuch Unternehmensnachfolge“ zu dem Kapitel Mediation für Familienunternehmen – Innovative Anwendungen und Einsatzgebiete in den Systemen Familie, Unternehmen und Gesellschafter.
Sprachen
Deutsch, Englisch